Am Dienstag, den 11. Februar, wurde die Verbandschule im Biet (VIB) zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses: 50 Schülerinnen und Schüler, zwei Klassenlehrer und vier THW-Einsatzkräfte tauchten tief in die Welt des Katastrophenschutzes ein – mit viel Neugier, Teamgeist und jeder Menge Spaß.
Der Tag begann mit einer fesselnden Theorieeinheit über das Technische Hilfswerk (THW), deren Aufgaben und die verschiedenen Katastrophenszenarien, auf die es vorbereitet ist. Besonders spannend war die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen solcher Ereignisse auf die Bevölkerung, wie man sich selbst darauf vorbereiten beziehungsweise in solchen Situationen verhalten sollte und wie das THW als auch andere Hilfsorganisationen in diesen Fällen agieren.
Nach der Theorie folgte der Teil, der für viele zum Highlight wurde: Zwei große THW-Fahrzeuge rollten am Morgen auf den Schulhof und konnten von den Schülern aus nächster Nähe erkundet werden. Mit leuchtenden Augen entdeckten sie die beeindruckende Ausrüstung, untersuchten Werkzeuge, die sonst in Einsätzen genutzt werden, und durften sogar selbst in den Fahrzeugen Platz nehmen.
Nach so vielen Eindrücken war eine Stärkung nötig. Bei leckerer Pizza tauschten sich alle über das Erlebte aus und bereiteten sich auf einen weiteren praktischen Teil des Tages vor.
In mehreren Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Sandsäcke befüllt, verschließt und fachgerecht verlastet. Gemeinsam transportierten die Schüler mit einer gebildeten Kette die Sandsäcke zur "Einsatzstelle" und verbauten diese. Hier wurde schnell klar, wie wichtig Strategie, Absprachen und Teamarbeit sind. Nur gemeinsam ließ sich die Aufgabe bewältigen – eine wertvolle Erfahrung, die den Jugendlichen einen echten Einblick in die Arbeit des THW gab.
Mit vielen neuen Eindrücken, Begeisterung und einem geschärften Blick auf den Katastrophenschutz endete dieser besondere Tag an der VIB. Die Veranstaltung hat nicht nur das Interesse der Schüler geweckt, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft in Notsituationen eindrucksvoll demonstriert.